Ihr Fachverlag für Wissenschaft
Hier entdecken Sie historische Fakten, wissenschaftlich belegt und dokumentiert.
Oppelt, Wolfgang: Bonaccia & Fortuna Band IArtikel-Nr.: 978-3-89754-332-4Wolfgang Oppelts ausführliche Bearbeitung des Pilgerberichts von Hans Tucher d. Ä. zu seiner Reise in das Heilige Land. |
Walentan, Paul Johann: Mein Tagebuch 1941 & 1942Artikel-Nr.: 978-3-89754-521-2Gewinnen Sie einen umfassenden Einblick in den Alltag der Soldaten während Erwin Rommels Afrikafeldzug. |
Doehlemann, Martin; Lehmann, Helmut Günter: Heimat, süße Heimat, wo bist du?Artikel-Nr.: 978-3-89754-518-2Suchbewegungen über Jahrhunderte. Illustriert von Helmut Günter Lehmann |
Billy, Jonas Bakoubayi: Musterkolonie des Rassenstaats: ...Artikel-Nr.: 978-3-89754-377-5... Togo in der kolonialpolitischen Propaganda und Planung Deutschlands 1919-1943. Hardcover, 363 Seiten, zahlr. Abb. |
Meier, Robert: Wertheim 1628. Eine Stadt in Krieg und HexenverfolgungArtikel-Nr.: 978-3-89754-464-2SC, 119 S., 14,95 € |
Bosbach, Franz (Hg.): Angst und Politik in der europäischen GeschichteArtikel-Nr.: 978-3-89754-156-6Bayreuther Historische Kolloquien, Bd. 13, Softcover, 233 Seiten |
Neu Steffen Köhler: Navid Kermani - Politische Romantik als StaatstheologieArtikel-Nr.: 987-3-89754-555-7 43,90 € * |
Steffen Köhler: Ein fahrender Scolast Über Peter SloterdijkArtikel-Nr.: 978-3-89754-574-8Peter Sloterdijk bedient sich großzügig christlicher Denkfiguren und Motive, um sie in seine Philosophie einzupassen. Dabei treten Verschiebungen und Veränderungen auf den Plan, die in der abendländischen Geistesgeschichte bereits wohlbekannt sind. Vorliegende Studie hat sie gesammelt und systematisiert. So ist ein Sloterdijk-Kompendium entstanden, das von der Kritik der zynischen Vernunft über die dreibändige Sphärologie bis hin zu Nach Gott Wesentliches zusammenfasst und weiterdenkt. Die längst fällige Untersuchung zur Theologie von Sloterdijks Gesamtwerk. Zuletzt erschienen vom Autor im J.H. Röll Verlag: Das Ich bei Martin Mosebach. Ein Kommentar und Navid Kermani. Politische Romantik als Staatstheologie. Sie bilden zusammen mit Ein fahrender Scolast. Über Peter Sloterdijk Bausteine für eine Egologie der Jahrtausendwende.
|
Stadtarchiv Würzburg: HeidingsfeldArtikel-Nr.: 978-3-89754-519-9Ein „Trittstein“ der „Goldenen Straße“ von Nürnberg nach Frankfurt. |
Ritter, Werner u. Schlumberger, Jörg: Das Böse in der GeschichteArtikel-Nr.: 978-3-89754-209-9Bayreuther Historische Kolloquien, Bd. 16, Softcover, 271 Seiten |
Fenske, Hans: Preußentum und Liberalismus ...Artikel-Nr.: 978-3-89754-196-2... Aufsätze zur preußischen und deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Hardcover, 672 Seiten |
Meier, Robert: Land und LeuteArtikel-Nr.: 978-3-89754-506-9Beiträge aus der Kolumne "Bronnbacher Archivalien", die seit 2009 in den Fränkischen Nachrichten erschienen sind Dieser Titel ist im Moment leider vergriffen. |
Hiery, Hermann Joseph (Hg.): Der Zeitgeist und die HistorieArtikel-Nr.: 978-3-89754-184-9Bayreuther Historische Kolloquien, Bd. 15, Softcover, 226 Seiten |
Friedrich August III. von Sachsen: Erinnerungen an meine Reise nach dem Sudan und nach ÄgyptenArtikel-Nr.: 978-3-89754-331-7Ponte fra le culture, Schriften des Knauf-Museums Iphofen, Bd. 2, Hardcover, 88 Seiten, mit 140 s/w-Fotos |
George, Marion u. Rudolph, Andrea (Hg.): Napoleons langer Schatten über EuropaArtikel-Nr.: 978-3-89754-289-1Kulturwissenschaftliche Beiträge Quellen und Forschungen, Bd. 5, Hardcover, 448 Seiten |
Amberger, Friedrich: 1945-2015. 70 Jahre nach KriegsendeArtikel-Nr.: 978-3-89754-467-3Broschüre, 24 S., ISBN: 978-3-89754-467-3 Zeitzeugen in Unterfranken, Band 2 |
George, Marion, Rudolph, Andrea u. Witte, Reinhard (Hg.): Die Atriden ...Artikel-Nr.: 978-3-89754-308-9... Literarische Präsenz eines Mythos. Kulturwissenschaftliche Beiträge Quellen und Forschungen, Bd. 6, Hardcover, 348 Seiten |
Hallof, Jochen u. Gabriele: Ein König auf Reisen. Seine Majestät Friedrich August III. ...Artikel-Nr.: 978-3-89754-341-6... von Sachsen im anglo-ägyptischen Sudan. Ponte fra le culture, Schriften des Knauf-Museums Iphofen, Bd. 1, Hardcover, 71 Seiten, zahlr. Farbabb. |
Lange, Dierk: Ancient Kingdoms of West AfricaArtikel-Nr.: 978-3-89754-115-3Africa-Centred and Canaanite-Israelite Perspectives XIV, Hardcover, 586 Seiten, 39 Illustrationen und Karten, 15 Fotos |
Segl, Peter (Hg.): Zeitenwenden — Wendezeiten. Von der Achsenzeit bis zum Fall der MauerArtikel-Nr.: 978-3-89754-179-5Bayreuther Historische Kolloquien, Bd. 14, Softcover, 212 Seiten |
Willmann, Hans: Kitzingen im Schicksalsjahr 1945Artikel-Nr.: 978-3-89754-503-84. Auflage 2017 |
Rudolph, Andrea: Mythos. Geschichte. Politische Gesellschaft. Kulturelle Überschreibungen ...Artikel-Nr.: 978-3-89754-406-2... Pommerns in Bildpoesien, „Bernsteinhexen“ und Reisewerken. Kulturwissenschaftliche Beiträge. Quellen und Forschungen. Band 7 Hardcover, 545 Seiten, 62 Abb., teilweise farbig |
Gibson, Carl: Allein in der Revolte: Eine Jugend im Banat. Aufzeichnungen eines Andersdenkenden ...Artikel-Nr.: 978-3-89754-430-7... Selbst erlebte Geschichte und Geschichten aus dem Securitate-Staat. Broschur, 410 Seiten |
|
Hemming, Wilhelm: Ein Brief an Hitler. Herausgegeben von Elise-Marie HemmingArtikel-Nr.: 978-3-89754-189-4Softcover, 155 Seiten |
Neu Dagmar Fügmann: Moderner Satanismus und "Gewalt". EIne religionswissenschaftliche Untersuchung.Artikel-Nr.: 978-3-89754-575-517 x 24 cm, 178 S., Festeinband, Fadenheftung ISBN: 978-3-89754-575-5 Die Verknüpfung von Satanismus und Gewalt ist ein Thema, das immer wieder im Focus der Aufmerksamkeit steht. In jüngerer Zeit verbreiten sich vermehrt beispielseise Erzählungen über satanisch rituellem Missbrauch, Mord und Folter in Verbindung mit der angeblichen Gewinnung und Nutzung einer Substanz namens Adrenochrom. Diese Substanz soll einen lebensverlängernden und verjüngenden Effekt auf den Anwender haben und soll aus Blut - vor allem von gefolterten Kindern - hergestellt werden. Bereits 2004 setzte sich die Autorin im Rahmen ihrer Magisterarbeit eingehend |
Kühn, Ulrich: Der Grundgedanke der Politik BismarcksArtikel-Nr.: 978-3-89754-190-0Softcover, 320 Seiten |
Linhart, Dagmar: Hausgeister in Franken. Zur Phänomenologie, Überlieferungsgeschichte ...Artikel-Nr.: 978-3-927522-91-6... und gelehrten Deutung bestimmter hilfreicher oder schädlicher Sagengestalten. Quellen und Forschungen zur europäischen Ethnologie, Bd. XVII, Softcover, 587 Seiten, mit 7 Abb./6 Karten |
Freiherr von Schwarzenberg, Johann: Bambergische Peinliche HalsgerichtsordnungArtikel-Nr.: 978-3-89754-334-8Faksimile der reformierten Fassung von 1580, mit einem Vorwort von Hans Bauer (Hg.), Klassiker der Ethnologie Band II., XVII, Hardcover, 209 Seiten |
Wörner, Johann-Dietrich (Hg.): Das Beispiel Frankfurt FlughafenArtikel-Nr.: 978-3-89754-215-0Mediation und Dialog als institutionelle Chance, Softcover, 278 Seiten |
1 - 30 von 33 Ergebnissen |
|