Angst stellt die klassische emotionale Reaktion oder den internen Zustand dar, der Vermeidungs- und Fluchtverhalten vorausgeht bzw. es in Gang setzt. Angst lähmt also nicht, wie vielleicht alltagspsychologisch zu vermuten wäre, sondern stellt eine Verhaltensbereitschaft dar.
Ähnliche Einsichten galten schon in der Antike: In diesem Sinne hat bereits Thukydides im Rahmen seiner Geschichtsschreibung der Angst des Menschen besondere Beachtung geschenkt, indem er sie — neben dem Streben nach Ehre und Besitz — als die Haupttriebkraft für das politische Handeln bezeichnete.