Regionalia

Regionalia

Warum in die Ferne schweifen... Hier finden Sie Literatur rund um das schöne Frankenland und andere regionale Veröffentlichungen.


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
61 - 90 von 92 Ergebnissen

Jahrbuch für den Landkreis Kitzingen 2023. Im Bannkreis des Schwanbergs

Artikel-Nr.: 978-3-89754-640-0

292 S., zahlreiche farbige Abbildungen, Hardcover, Fadenheftung; Format: 15,3 x 21,5 cm

ISBN: 978-3-89754-640-0

Das Jahrbuch 2023 enthält zahlreiche Beiträge aus Geschichte und Gegenwart des Landkreises Kitzingen. Kulturhistorische Themen finden sich ebenso, wie Zeitzeugen­erinnerungen an Kriegs- und Nachkriegsjahre, Beiträge zur Zeitgeschichte und vieles mehr.

Leseprobe Jahrbuch Landkreis Kitzingen 2023

 

31,90 *

Helena Kircheis: Fritz Griebel als Illustrator

Artikel-Nr.: 978-3-89754-619-6

120 S., zahlr. farb. Abb., Format: 215 x 302mm, Hardcover, Fadenheftung.

Bereits im Alter von sechs Jahren zeigte sich Fritz Griebels künstlerische Begabung. Er fertigte in diesen jungen Jahren akribische Pflanzenstudien an und interessierte sich fortan für verschiedene künstlerische Techniken. Dies zeigt sich u. a. daran, dass er, gerade 17 Jahre alt, selbst gestaltete Linoldruck-Postkarten versandte. Auf Grund einer bis heute ähnlich bestehenden Regelung für begabte Schüler in Bayern konnte Griebel dann das Gymnasium vorzeitig verlassen und sein Studium beginnen. Er folgte damit seiner ausgeprägten künstlerischen Begabung und dem Wunsch, diese zum Beruf zu machen.

Die Kombination der Lehren von Rudolf Schiestl (Kunstgewerbeschule Nürnberg) und Hans Meid (Hochschule für Bildende Künste Berlin) statteten Griebel sowohl mit dem Handwerkszeug eines Gebrauchsgraphikers, als auch den Fertigkeiten für Freie Malerei aus. In Nürnberg studierte Griebel den Stil nach Albrecht Dürer, in Berlin widmete er sich unter anderem der impressionistischen Malweise. Ein großes Vorbild war Paul Cézanne.

Wie stark äußere Umstände wie Weltkriege und Regierungswechsel oder der Zeitgeist in Form von neuen reformpädagogischen Bewegungen sich auf Fritz Grie- bels Illustrationen ausgewirkt haben, dieser Frage wird in diesem Buch nachgespürt. Im Fokus stehen dabei Arbeiten aus vier Projektbereichen, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten:

Gottesgarten – Rechenfibel – Schattentheater – Mutterkalender

Bei der ersten selbständigen Veröffentlichung Fritz Griebels mit dem Titel „Gottesgarten“ weist bereits der Untertitel darauf hin, was das Büchlein bietet: Scherenschnitte von Fritz Griebel in Begleitung alter Lieder. Gemeint sind christliche Liedtexte aus einem Kölner Gesangbuch von 1610.

Die Rechenfibel ist ein Rechenbuch für den Schulunterricht, das mithilfe von farbigen Abbildungen wie Luftballons, Obst, Personen oder Pflanzen den Schülerinnen und Schülern den Zahlenraum von 1-20 näher bringt. Dies geschieht durch einfache, in schwarzer Linie ausgeführte Zeichnungen Griebels, die in verschiedenen Farben koloriert sind.

„Schattentheater“ geht näher auf ein im Austausch mit dem Reformpädagogen Leo Weismantel entstandenes Schattenspielbuch mit Anleitungen und Papier-Vor- lagen für ein Schattentheater zum Nachbauen ein. Thematisiert werden Griebels Schattenschnitte zu Die Geheimnisse der zwölf heiligen Nächte, Der Totengräber von Feldberg und Die Reise um die Welt.

Der vierte dargestellte Bereich behandelt Griebels Arbeiten zum „Mutterkalender“. Über einen Zeitraum von 39 Jahren entwickelte Fritz Griebel seit 1934 Motive für den „Mutterkalender“. Dieser Kalender wurde vom Bayerischen Mütterdienst der evangelischen Kirche und dem Müttergenesungswerk herausgegeben. Ziel war es, überarbeiteten und erschöpften Frauen vom Erlös des Kalenders Erholungsaufenthalte zu ermöglichen.

Eingeleitet wird das vorliegende Buch durch Anmerkungen zu Forschungsstand und Quellenlage zum Thema sowie biographische Einblicke in Griebels Weg zum Illustrator, aber auch zu seiner Biographie im Allgemeinen.

 

Leseprobe. Griebel als Illustrator

67,90 *

Rittershofer, Birgit: Das Kürbiskochbuch für Einsteiger

Artikel-Nr.: 978-3-89754-210-5

Softcover, 72 Seiten

8,90 *

May, Werner: Fürth entdecken in Rätseln und Bildern, Heureka - das Städte-Rätselheft mit Anspruch

Artikel-Nr.: 978-3-89754-119-1

Broschur, 48 Seiten, über 50 Farbabb.

4,95 *

Jahrbuch Landkreis Kitzingen 2014. Dettelbach

Artikel-Nr.: 978-3-89754-434-5

Jahrbuch für den Landkreis Kitzingen. Im Bannkreis des Schwanbergs

Hardcover, 331 S.

24,90 *

Meier, Robert: Im Alten Reich Geschichten aus der Zeit der Würzburger Bischöfe ...

Artikel-Nr.: 978-3-89754-272-3

... illustriert von Curd Lessig.

Hardcover, 134 Seiten

19,90 *

Ruppert, A., Worschech, R., Ruderich, P. u. Brückner, K.H.: Maria hilf, es ist Zeit.

Artikel-Nr.: 978-3-89754-107-8

Aus der Geschichte der Wallfahrt zu „Maria im Sand”, Hardcover, 168 Seiten, über 300 Farbabb.

19,80 *

Schneider, Karl : Seltene Achate und farbige Quarze – Rare Agates and coloured Quartz

Artikel-Nr.: 978-3-89754-195-5

Hardcover, 120 Seiten, über 300 Farbfotos

24,80 *

Oertel, Hans-Ludwig: Mit Latein ums Maindreieck

Artikel-Nr.: 978-3-89754-386-7

Ausgewählte Inschriften zwischen Würzburg und Volkach. Mit Fotos von Josef H. Röll, Hardcover, 112 Seiten, zahlr. Farbabb.

29,90 *

Schneider, Karl: Die Brauereien an der Mainschleife

Artikel-Nr.: 978-3-89754-214-3

Hardcover, 112 Seiten, zahlr. Farbabb.

19,80 *

Neu Milena Bernadette Bergmann: Vom Glauben inspiriert.

Artikel-Nr.: 978-3-89754-661-5

Eine Betrachtung der christlichen Ikonographie
in Fritz Griebels Kunst

ISBN: 978-3-89754-661-5

199S., Hardcover, Fadenheftung, 21,5 x 30,5 cm, zahlr. farb. Abb.

Leseprobe-Bergmann-Griebel.pdf

 

 

 

79,90 *

Beyer, Inge: Mei Dettelbach und sei Leut. Gedichte von Inge Beyer

Artikel-Nr.: 978-3-89754-129-0

In Inge Beyers Gedichten spürt man die Liebe zu "ihrem" Dettelbach und seinen Bewohnern.

10,50 *

Nohr, Andreas: Lusamgärtlein. Vier Liebesgeschichten, mit Illustrationen v. Mareike von Osten

Artikel-Nr.: 978-3-89754-176-4

Hardcover, 120 Seiten

14,00 *

Wolfgang Brückner: Die Kälberauerin und das Hochkreuz von Hessenthal

Artikel-Nr.: 978-3-89754-605-9

Kunst im zentrum von Kult zwischen Mainz und Würzburg.

Hardcover, Fadenheftung, 80 S., Format: 17 x 24 cm, zahlr. farbige Abb.

Für „Kunst im Kult“ gibt es zunächst drei äußerlich erscheinende Parallelen von Kälberau und Hessenthal:
1. Alles geht von einer frühen mainzischen Filialkirche aus.
2. Eine überörtliche Institution erschafft einen umfriedeten geistlichen Bezirk, der im Laufe der Jahrhunderte hohe und populäre Kunst anzieht.
3. Im vergangenen Jahrhundert erbaut jeweils der selbe Würzburger Diözesanbaumeister Hans Schädel aus unterschiedlich überdauerten Bauten eine neue kultische Einheit, wobei wiederum das bedeutendste vorhandene Kunstwerk beherrschend wird, und er rührt dennoch nicht an der Frage traditioneller Gnadenbilder.

Der Autor Wolfgang Brückner (Jg. 1930) stammt aus dem Freigericht und war 25 Jahre an der Würzburger Universität o. Prof. f. deutsche Philologie und Volkskunde. Für Unterfranken befaßte er sich besonders mit Fragen der Konfessionen und deren kultureller Bedeutungen für das Alltagsleben und die regionale Kunstentwicklung.  

Leseprobe-Brückner-Kälberau

27,90 *

Nohr, Andreas: Stumpf oder von Städten und Räumen Rothenburg o.d.T. im Jahre 1802 ...

Artikel-Nr.: 978-3-89754-151-1

... ein historisches Kriminalmärchen, mit Illustrationen v. Mareike von Osten.

Softcover, 240 Seiten

Dieser Artikel ist momentan leider vergriffen.

13,00 *

Dittrich, Joachim: Burg Hohenberg an der Wern (Homburg)

Artikel-Nr.: 978-3-89754-303-4

Softcover, 102 Seiten, über 40 Abb.

14,90 *

Röder, Ludwig: Der Dämon und das Mädchen

Artikel-Nr.: 978-3-89754-101-6

Softcover, 144 Seiten

8,90 *

Jahrbuch Landkreis Kitzingen 2016. Eisenbahn

Artikel-Nr.: 978-3-89754-471-0

304 Seiten, Hardcover, zahlreiche Fotos und Abbildungen

24,90 *
Produktdatenblatt

Jahrbuch für den Landkreis Kitzingen 2017

Artikel-Nr.: 978-3-89754-487-1

Jahrbuch für den Landkreis Kitzingen 2017. Im Bannkreis des Schwanbergs
ISBN: 978-3-89754-487-1, Softcover, DIN A5, 328 Seiten
 

19,90 *

Gemeinde Niederwerrn: Heimatbuch Oberwerrn. Teil 1

Artikel-Nr.: 978-3-89754-241-9

Reprint des Originals von 1959, Softcover, 270 Seiten

20,00 *

Gemeinde Niederwerrn: Heimatbuch Oberwerrn. Teil 2

Artikel-Nr.: 978-3-89754-235-8

Softcover, 227 Seiten

16,80 *

Heuer, Ludger: Ländliche Friedhöfe in Unterfranken. Kasseler Studien zur Sepulkralkultur, Band 6

Artikel-Nr.: 978-3-927522-88-6

Softcover, 428 Seiten, Großformat, 160 Abb.

45,00 *

Hans Bauer: Geheimnisvolles Franken, 5. Teil

Artikel-Nr.: 978-3-89754-586-1

ISBN: 978-3-89754-586-1

108 S., 21,5 x 21,5 cm, Hardcover, Fadenheftung

Dieses Buch ist der fünfte Band einer erfolgreichen Reihe.
Wenig bekannte, selten erwähnte – doch höchst interessante Ziele
in den fränkischen Bezirken werden beschrieben.
Sie sollen Anregung sein, Franken kennenzulernen
„Wie es kaum jemand kennt!“

Aus dem Inhalt: Kostbarkeit auf dem weiten Lande. Der Flügelaltar von Reusch - Ein Mönch als Ehebrecher. Der Schlerstein von Kirchschönbach - Himmelsgarten auf dem Lande. Die Kirchendecke von Büchold - War Dracula ein Franke? Das „Heroldsgrab“ auf dem Kitzinger Friedhof - Die „Heilige Sippe“. Die Annakapelle von Mulfingen - Perfekte Illusion. Die Quadraturmalerei des Giovanni Francesco Marchini - St. Andreas in Wonfurt. Das Fränkische Pantheon - Liebesträume im Schloss. Wahre Geschichten aus Rügland - Ungelöstes Rätsel. Die „Heunesäulen“ bei Miltenberg - Ein Dorf ohne Häuser – und ein Bürgermeister

1586-Leseprobe-Bauer-GF5.pdf

26,90 *

Rößner, Volker: Die Familie von Deuster. Ein Aufstieg im 19. Jahrhundert

Artikel-Nr.: 978-3-89754-494-9

Format Din A5 quer, Hardcover mit Fadenheftung, 100 S., zahlreiche Farbabbildungen

19,90 *
Produktdatenblatt

Hefner, Leo: Obernburg und Eisenbach. Geschichte und Geschichten

Artikel-Nr.: 978-3-89754-493-2

ISBN: 978-3-89754-493-2; 15,5 cm x 21,5 cm Hochformat, 272 S., Hardcover mit Fadenheftung, zahlreiche Abbildungen

29,90 *
Auf Lager

Schnabel, Walter: Würzburgs illustre Gäste

Artikel-Nr.: 978-3-89754-186-3

Hardcover, 12 Seiten, zahlr. Abb.

14,50 *

Worschech, Reinhard: Für mich ist Franken alles

Artikel-Nr.: 978-3-89754-337-9

Fotografien von Erika Groth-Schmachtenberger mit einem Text von Reinhard Worschech, Hg. Josef Röll, Hardcover, 104 Seiten, ca. 100 s/w-Fotos

29,90 *

Schneider, Erich: Ein Spaziergang durch Schloss Aschach und seine Geschichte

Artikel-Nr.: 978-3-89754-491-8

ISBN: 978-3-89754-491-8, Format: Din A5 quer, Hardcover, Fadenheftung, 48 S., zahlreiche Farbabbildungen, VK 19,90 €

19,90 *
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
61 - 90 von 92 Ergebnissen