Ihr Fachverlag für Wissenschaft
Hier finden Sie alle Neuerscheinungen im Überblick.
Neu Dagmar Fügmann: Moderner Satanismus und "Gewalt". EIne religionswissenschaftliche Untersuchung.Artikel-Nr.: 978-3-89754-575-517 x 24 cm, 178 S., Festeinband, Fadenheftung ISBN: 978-3-89754-575-5 Die Verknüpfung von Satanismus und Gewalt ist ein Thema, das immer wieder im Focus der Aufmerksamkeit steht. In jüngerer Zeit verbreiten sich vermehrt beispielseise Erzählungen über satanisch rituellem Missbrauch, Mord und Folter in Verbindung mit der angeblichen Gewinnung und Nutzung einer Substanz namens Adrenochrom. Diese Substanz soll einen lebensverlängernden und verjüngenden Effekt auf den Anwender haben und soll aus Blut - vor allem von gefolterten Kindern - hergestellt werden. Bereits 2004 setzte sich die Autorin im Rahmen ihrer Magisterarbeit eingehend |
MSS: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft Heft 72,1 (2018/2019)Artikel-Nr.: 0077-1910-72-1Softcover, 152 Seiten, ISSN 0077-1910 MSS 72/1 beinhaltet den ersten Teil von Beiträgen des von Emmanuel Dupraz (Université Libre de Bruxelles) und Theresa Roth (Philipps-Universität Marburg) organisierten Kolloquiums „Ritual
|
MSS: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft Heft 72,2 (2018/2019)Artikel-Nr.: 0077-1910-72-2Softcover, 139 S., ISSN 0077-1910
Inhalt
|
Jochen Hallof: The Meroitic Inscriptions of Qasr Ibrim, SRaT 9.5Artikel-Nr.: 978-3-89754-576-2III: Inscriptions on Stone, Wood, Parchment and Gourd. Studien zu den Ritualszenen altägyptischer Tempel.
Hardcover, 364 S.
ISBN 978-3-89754-576-2
The publication of the Meroitic inscriptions from Qasr
|
MSS: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft Heft 73,1 (2019)Artikel-Nr.: 0077-1910-73-1183 S., Softcover, ISSN 0077-1910, 148 mmx210 mm.
Inhalt
|
Bernhard Forssman: Die homerischen Nominalformen, 1.TB: Formensammlungen / 2. TB: VerzeichnisseArtikel-Nr.: 9-783-89754-579-3 89,90 € * |
Neu Host Beinlich: SRaT 34/ Materialen zu den Kronen in den Ritualszenen ägyptischer TempelArtikel-Nr.: 978-3-89754-577-9... der griechisch-römischen Zeit. 367 S., Hardcover, Fadenheftung, zahlreiche Abbildungen.
|
Neu Werner May: Das verbindende Nein. Misstrauen überwinden, Vertrauen finden.Artikel-Nr.: 978-3-89754-832-9136 S., Broschur, zahlr. farbige Abb. "Nach einer Umfrage sagen 81 Prozent der Deutschen zu oft Ja und ärgern sich danach darüber. Ein Grund liegt darin, dass wir einerseits Beziehungsstress befürchten und andererseits selten das Nein-Sagen gelernt haben. Das Verbindende Nein trennt nicht, sondern verbindet und will belastbare und wertvolle Beziehungen schaffen." Seit über 25 Jahren beschäftigt sich Werner May, Dipl. Psych., Autor und Publizist mit der Kunst des Neinsagens. „Wichtiges erkennen, dieses in seiner wissenschaftlichen Dimension verstehen,
|
Steffen Köhler: Ein fahrender Scolast Über Peter SloterdijkArtikel-Nr.: 978-3-89754-574-8Peter Sloterdijk bedient sich großzügig christlicher Denkfiguren und Motive, um sie in seine Philosophie einzupassen. Dabei treten Verschiebungen und Veränderungen auf den Plan, die in der abendländischen Geistesgeschichte bereits wohlbekannt sind. Vorliegende Studie hat sie gesammelt und systematisiert. So ist ein Sloterdijk-Kompendium entstanden, das von der Kritik der zynischen Vernunft über die dreibändige Sphärologie bis hin zu Nach Gott Wesentliches zusammenfasst und weiterdenkt. Die längst fällige Untersuchung zur Theologie von Sloterdijks Gesamtwerk. Zuletzt erschienen vom Autor im J.H. Röll Verlag: Das Ich bei Martin Mosebach. Ein Kommentar und Navid Kermani. Politische Romantik als Staatstheologie. Sie bilden zusammen mit Ein fahrender Scolast. Über Peter Sloterdijk Bausteine für eine Egologie der Jahrtausendwende.
|
Neu Anton Brimer: Wir haben es erlebt. 1936-1949, WürzburgArtikel-Nr.: 978-3-89754-592-2Format 13,5 x 21,5 cm; 112 S., 16 Abbildungen, teils farbig. Dr. Anton Brimer wird als bedeutende Persönlichkeit wahrgenommen |
Neu Jahrbuch für den Landkreis Kitzingen 2021Artikel-Nr.: 978-3-89754-573-1Das Jahrbuch für den Landkreis Kitzingen 2021 bietet auch in diesem Jahr eine große Bandbreite an aktuellen und historischen Beiträgen. Kulturhistorische Themen finden sich ebenso wie Zeitzeugenerinnerungen an Kriegs- und Nachkriegsjahre, Beiträge zum Thema „Corona“ im Landkreis Kitzingen und anderes mehr. |
Wolfgang Brückner: Ein religiöser Hype aus Polen. Entkitschungserkundungen.Artikel-Nr.: 9-783-89754-591-5In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich auch im deutschsprachigen Mitteleuropa der Kult des „Barmherzigen Jesus“ aus Krakau stark verbreitet durch sein Gnadenbild aus dem Jahre 1943. Es geht zurück auf die Vision von 1931 der Schwester Faustina Kowalska (1905-1938). Wolfgang Brückner, Jahrgang 1930, Promotion und Habilitation in Frankfurt am Main, war von 1973-98 Lehrstuhlinhaber für Deutsche Philologie und Volkskunde an der Universität Würzburg. Er ist ein Spezialist der historischen Frömmigkeitsforschung in Europa |
H.-J. Vollrath: Johann Christian Lotter. 1856-1936. Originelle Zirkel aus Franken.Artikel-Nr.: 978-3-89754-580-9100 Jahre lang produzierte die Reißzeugfabrik |
N. Oettinger, S. Schaffner, T. Steer: "Denken Sie einfach!" Gedenkschrift für Karl Hoffmann (MSB 30)Artikel-Nr.: 978-3-89754-584-7in der Reihe: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft, Beiheft 30. 284 S., Format: 14,8 x 21,5 cm; Hardcover, Fadenheftung Zwölf Kolleginnen und Kollegen aus dem Schülerkreis Karl Hoffmanns haben „Denken Sie einfach!“ – Möge dieser kurze und prägnante, als Titel |
Neu Georg Wolfgang Schramm: Bunte BahnArtikel-Nr.: 978-3-89754-578-6Format A5 quer, 100S. Hardcover, Fadenheftung. Ein bunter Rückblick auf viele Loks im Würzburger Hauptbahnhof der Jahre 2000 bis 2015. Nach der Bahnreform von 1994 war es dort immer vielfältiger geworden: Lokomotiven und Züge der DB wechselten wieder einmal Farben und Logos. Loks verschiedener Baureihen der Deutschen Reichsbahn brachten ebenso Abwechslung, wie die ersten privaten Eisenbahnunternehmen. Viele von diesen verschwanden so schnell wieder von den Würzburger Gleisen, wie sie gekommen waren. Mit 224 farbigen Abbildungen von Lokomotiven. |
Neu Karl Graf zu Castell-Rüdenhausen: Begegnungen. Erinnerungen eines FotojournalistenArtikel-Nr.: 978-3-89754-581-6164 S., Format: 17 x 24 cm, Hardcover, Fadenheftung, zahlreiche Abbildungen. Seit Beginn seiner journalistischen Laufbahn notierte Karl Graf zu |
31 - 46 von 46 Ergebnissen |
|