Softcover, 310 Seiten
Karl-Hans Emmermann erklärt anschaulich wichtige Begriffe und Zusammenhänge zum Thema Lärm und Lautstärkeempfinden, die auch den Laien befähigen, an der öffentlichen Diskussion teilzunehmen.
Ein Kapitel über Fluglärmgesetzgebung verdeutlicht, welche Rechte dem Einzelnen zugestanden werden, und wo Konflikte zwischen Bürger und Gemeinwohl auftreten.
Außerdem zeigt er die bisherige Entwicklung des Streits auf, der in Politik und Medien stattgefunden hat. Diesen verdeutlicht er mit zahlreichen Original-dokumenten, und macht sie mit Schaubildern und Erläuterungen transparent. Auch der Nicht-Fachmann kann Position beziehen und diese mit Argumenten untermauern.
Leseprobe