Ihr Fachverlag für Wissenschaft
Die Afrikanistik befasst sich mit der Erforschung der Sprachen und Kulturen des afrikanischen Kontinents. Entdecken Sie unsere Publikationen ausgewählter Fachautoren über den "Urkontinent" und seine Kultur, z. B. die Tagungsbände der Orbis Aethiopicus-Gesellschaft und verschiedene Quelleneditionen.
Raunig, Walter u. Asserate, Prinz Asfa-Wossen (Hg.): Orbis Æthiopicus XVIArtikel-Nr.: 978-3-89754-530-4Kaiser Menelik II. und seine Zeit / Beiträge der Jahrestagungen 2014 in Gotha und 2015 in Salzburg Softcover, Band 16, 242 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen
|
Tafla, Bairu; Schmidt, Eva: Discovering Eritrea's PastArtikel-Nr.: 978-389754-488-8Hardcover mit Fadenheftung,17.00 cm x 24.00 cm, S. 232. Dieses Buch enthält Abhandlungen von Werner Munzinger und Leo Reinisch. |
Duchateau, Armand: Sakrale Eisenskulpturen der Dogon / Sacred Iron Sculptures of the DogonArtikel-Nr.: 978-3-89754-400-0Hardcover, 192 Seiten, 20 x 27 cm, über 150 Farbabb., zweisprachig: Deutsch und Englisch |
Walter Raunig und Prinz Asfa-Wossen Asserate (Hg.): Orbis Æthiopicus XVIIArtikel-Nr.: 978-3-89754-569-4236 S., 17 x 24 cm, Broschur, zahlr. Abb. ISBN: 978-3-89754-569-4
Aus dem Inhalt von Band XVII:
|
Billy, Jonas Bakoubayi: Musterkolonie des Rassenstaats: ...Artikel-Nr.: 978-3-89754-377-5... Togo in der kolonialpolitischen Propaganda und Planung Deutschlands 1919-1943. Hardcover, 363 Seiten, zahlr. Abb. |
Steingruber, Rolf: Weit ist der Weg nach Daressalam ...Artikel-Nr.: 978-3-89754-422-2... Tagebuch einer Erlebnisreise nach Ostafrika 1964. Taschenbuch, ca. 551 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, 21 x 14 cm |
Neu Sylvie Cauville: DENDARA. Album iconographiqueArtikel-Nr.: 978-3-89754-606-6Band 1 der Reihe: Ptah
Format 21,0 x 29,7 cm; 276 S.; Festeinband, Fadenheftung, zahlr. farb. Abb. Erst vor wenigen Jahren hat der ägyptische Antikendienst den Hathor- |
H. Beinlich: Die Photos der Preußischen Expedition 1908-1910 nach Nubien Teil 12: Komb Ombo 1-208Artikel-Nr.: 9783897543720ISBN 978-3-89754-372-0; 210 x 297 mm, 228 S., Hardcover, Fadenh., zahlreiche Abb.
|
Horst Beinlich: SRaT 26, Die Photos der Preußischen Expedition 1908-1910 nach Nubien Teil 13: EdfuArtikel-Nr.: 9783897543737Teil 13: Photos Edfu 1-194 u. o. Nr. |
Wenig, Steffen u. Zibelius-Chen, Karola: Die Kulturen Nubiens. Ein afrikanisches VermächtnisArtikel-Nr.: 978-3-89754-397-3Hardcover, 562 Seiten |
Raunig, Walter u. Asserate, Prinz Asfa-Wossen (Hg.): Orbis Aethiopicus XIArtikel-Nr.: 978-3-89754-399-7Der Mensch und sein Lebensraum am Horn von Afrika |
Raunig, Walter u. Asserate, Prinz Asfa-Wossen (Hg.):Orbis Aethiopicus XIIIArtikel-Nr.: 978-3-89754-354-6Juden, Christen und Muslime in Äthiopien |
Friedrich August III. von Sachsen: Erinnerungen an meine Reise nach dem Sudan und nach ÄgyptenArtikel-Nr.: 978-3-89754-331-7Ponte fra le culture, Schriften des Knauf-Museums Iphofen, Bd. 2, Hardcover, 88 Seiten, mit 140 s/w-Fotos |
Raunig, Walter u. Asserate, Prinz Asfa-Wossen (Hg.): Orbis Aethiopicus XIIArtikel-Nr.: 978-3-89754-433-8Äthiopische Kulturgeschichte von Aksum bis zum Vorabend des dritten Milleniums Softcover, 127 S. |
Hallof, Jochen u. Gabriele: Ein König auf Reisen. Seine Majestät Friedrich August III. ...Artikel-Nr.: 978-3-89754-341-6... von Sachsen im anglo-ägyptischen Sudan. Ponte fra le culture, Schriften des Knauf-Museums Iphofen, Bd. 1, Hardcover, 71 Seiten, zahlr. Farbabb. |
Raunig, Walter u. Asserate, Prinz Asfa-Wossen (Hg.): Orbis Aethiopicus XVArtikel-Nr.: 978-3-89754-480-2Völker, Kulturen und Religionen am Horn von Afrika |
Lange, Dierk: Ancient Kingdoms of West AfricaArtikel-Nr.: 978-3-89754-115-3Africa-Centred and Canaanite-Israelite Perspectives XIV, Hardcover, 586 Seiten, 39 Illustrationen und Karten, 15 Fotos |
Raunig, Walter u. Asserate, Prinz Asfa-Wossen (Hg.): Orbis Aethiopicus XIVArtikel-Nr.: 978-3-89754-451-2Das frühe Äthiopien |
Horst Beinlich: SRaT 35 / Götter und Menschen auf der Seite des Königs in den Darstellungen ...Artikel-Nr.: 978-3-89754-600-4... der Ritualszenen der Tempel der griechisch-römischen Zeit Ägyptens.
SRaT 35
332 S.; 21,5 x 30,5 cm; Hardcover, Fadenheftung; zahlreiche Abbildungen.
Die vorliegende Publikation ist nicht als Buch zum Lesen gedacht, es ist wie auch schon die Materialien zu
|
Tobi, Yosef: MARE ERYTHRÆUM Bd. VII (2008). Ein Jude im Dienst des Imams ...Artikel-Nr.: 978-3-89754-265-5... Der erfolgreiche Geschäftsmann Israel Subayri. Hardcover, 168 Seiten |
Josefine Kuckertz / Angelika Lohwasser: Introduction to the Religion of KushArtikel-Nr.: 978-3-89754-543-4 89,00 € * |
Neu Horst Beinlich: Opferaufbauten vor Göttern in Tempeln der griechisch-römischen Epoche ÄgyptensArtikel-Nr.: 978-3-89754-641-7Ptah ISBN 978-3-89754-641-7 276 S., zahlreiche SW-Abbildungen 21,5 x29,7 cm, Hrdcover, Fadenheftung Die Götter und Göttinnen der ägyptischen Tempel wohnten nicht nur an dieser Stelle, sondern mußten auch hier mit Speise und Trank versorgt werden. Diese Versorgung wurde vor allem am Morgen im Täglichen Ritual durch die höchsten Priester zelebriert. Darüber hinaus zeigten Opferaufbauten den Reichtum, auf den die Götter Anspruch erheben konnten. Mit diesen Darstellungen sollten die Götter bewogen werden, gerade in diesem reichen Tempel ihren Wohnsitz zu nehmen und so für die Priesterschaft ansprechbar zu sein. Die Darstellung zeigt einen Opferaufbau im Tempel von Dendara und die „tägliche Opferhandlung“ durch den König und die vier höchsten Priester von Dendara. |
Jochen Hallof: The Meroitic Inscriptions of Qasr Ibrim, SRaT 9.5Artikel-Nr.: 978-3-89754-576-2III: Inscriptions on Stone, Wood, Parchment and Gourd. Studien zu den Ritualszenen altägyptischer Tempel.
Hardcover, 364 S.
ISBN 978-3-89754-576-2
The publication of the Meroitic inscriptions from Qasr
|
Neu J. Hallof: SRaT 13/6: Analytisches Wörterbuch des Meroitischen /Analytic Meroitic Dictionary, Vol 6Artikel-Nr.: 978-3-89754-628-8Studien zu den Ritualszenen altägyptischer Tempel
|
Neu Adolf, Winfried: Deutsch–Südwestafrika: OtyimbingueArtikel-Nr.: 978-3-89754-634-9Die Geschichte einer Ortschaft und der erste Poststempel 372 S. Hardcover, Fadenheftung, 17,5 x 24,7 cm, mehr als 600 Abbildungen. Otyimbingue, was übersetzt „Schattenort mit vielen Bäumen“ bedeutet, liegt etwa 100 Kilometer westlich von Windhoek, an der Einmündung des Omusema in den Swakop. Gegründet im Jahr 1849 war Otyimbingue bis 1890 Hauptquartier der ehemaligen deutschen Kolonie sowie Missions-, Handels- und Raststation. Die Geschichte von Otyimbingue beginnt jedoch nicht erst im Jahr 1849, als sich der Missionar Johannes Rath dort niederließ, sondern ist Teil der Geschichte Südwestafrikas, des späteren Deutsch-Südwestafrika bzw. des heutigen Namibia. Dieser Geschichte widmet sich der Autor im ersten Teil des vorliegenden Buches eingehend. In einem zweiten Teil thematisiert er die Postagentur Otyimbingue. Zahlreiche historische und zeitgenössische Abbildungen ergänzen die ersten beiden Teile ebenso wie die mehr als 400 Abbildungen und Beschreibungen zum Poststempel Otyimbingue, den Winfried Adolf im dritten Teil dokumentiert.
|
Neu J. Hallof: SRaT 13,3: Analytisches Wörterbuch des Meroitischen /Analytic Meroitic Dictionary, Vol 3Artikel-Nr.: 978-3-89754-633-2Studien zu den Ritualszenen altägyptischer Tempel Unter Mitarbeit von / in collaboration with Gabriele Hallof 21,5 x 29,7 cm, Hardcover, Fadenheftung, 332 S., farbig. Mit dem sechsbändigen Analytischen Wörterbuch des Meroitischen liegt erstmals ein umfassendes Verzeichnis des Wort und
|
Neu J. Hallof: SRaT 13,1: Analytisches Wörterbuch des Meroitischen /Analytic Meroitic Dictionary, Vol 1Artikel-Nr.: 978-3-89754-513-7Studien zu den Ritualszenen altägyptischer Tempel Unter Mitarbeit von / in collaboration with Gabriele Hallof 21,5 x 29,7 cm, Hardcover, Fadenheftung, 336 S., farbig. Mit dem sechsbändigen Analytischen Wörterbuch des Meroitischen liegt erstmals ein umfassendes Verzeichnis des Wort und
|
Entdecken Sie die Reihe des Orbis Aethiopicus.