Münchener Studien - Beihefte - MSB

Münchener Studien - Beihefte - MSB

Die Beihefte zur Reihe "Münchener Studien zur Sprachwissenschaft" sind ab Heft 16 bei uns erhältlich.


Anzeige pro Seite
Sortieren nach

MSB: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft, Beiheft 25 (2016)

Artikel-Nr.: 978-3-89754-477-2
44,90 *

MSB: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft Beiheft 24

Artikel-Nr.: 978-3-89754-360-7

Fecht, Rainer: Neoakut in der slavischen Wortbildung: Der volja-Typ

Softcover, XII, 244 S.

59,00 *

MSB: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft Beiheft 23 (2006)

Artikel-Nr.: 978-3-89754-260-0

Jackson, Peter: The Transformations of Helen

Jetzt als Hardcover mit Fadenheftung, 138 S.

35,00 *

Neu S. Holopainen und S.Junttila: Die alten arischen und baltischen Lehnverben der uralischen Sprachen

Artikel-Nr.: 978-3-89754-620-2

Münchener Studien zur Sprachwissenschaft, Beiheft 33

 

196 S., Hardcover, Fadenheftung, Format: 14,8 x 21 cm

 

Das Hauptziel der Monographie ist, die indogermanische Verbmorphologie im Lichte vorgeschichtlicher Sprachkontakte zu untersuchen. Die Fallstudien beschäftigen sich mit den arischen und baltischen Lehnwörtern der uralischen Sprachen, die erst als separate Komplexe und danach kurz im Hauptteil kontrastiv betrachtet werden.

 

1620-MSB-33-Leseprobe

59,90 *

MSB: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft Beiheft 22 (2005)

Artikel-Nr.: 978-3-89754-108-5

Matzinger, Joachim: Untersuchungen zum altarmenischen Nomen: Die Flexion des Substantivs

Softcover, 166 S.

27,00 *

Neu Harald Bichlmeier: Studien zu nordostbayerischen Orts- und Flurnamen auf -(n)itz und -(a)tz. MSB 31

Artikel-Nr.: 978-3-89754-603-5

316 S.; Format: 14,5 x 21,5 cm; Hardcover, Fadenheftung.

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit einem morphologisch definierten
Teil der Toponyme Nordostbayerns. Dieser Teil Bayerns zeichnet
sich durch eine Besonderheit aus: Wohl im Verlauf des 8. Jh.s sind
hier Slawen zugewandert. Diese haben hier nach traditioneller Auffassung
ihre Spuren in Orts-, Flur- und Gewässernamen hinterlassen.
Diese Einschätzung wird in den letzten Jahren immer wieder einmal in
Frage gestellt, wobei indes meist keine stichhaltigen Argumente dafür
geliefert werden.

Leseprobe-MSB-31

64,90 *

MSB: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft Beiheft 21 (2003)

Artikel-Nr.: 978-3-89754-227-3

... Miyakawa, Hisashi: Die altindischen Grundzahlwörter im Rigveda.

Softcover, 296 Seiten

40,00 *

Forssman, Berthold: Lettische Grammatik, Münchener Studien zur Sprachwissenschaft, Beih. 20 (2001)

Artikel-Nr.: 978-3-89754-194-8

Forssman, Berthold: Lettische Grammatik

Hardcover, 420 S.

50,00 *

MSB: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft Beiheft 15

Artikel-Nr.: 3-927522-12-0

Humbach Helmut, Elfenbein J., Erbedestan. An Avesta-Pahlavi Text

Hardcover mit Fadenheftung, 136 S.

35,00 *
Produktdatenblatt

MSB: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft Beiheft 19 (2000)

Artikel-Nr.: 978-3-89754-181-8

Hintze, Almut u. Tichy, Eva (Hg.): Anusantatyai

Softcover, 364 S.

40,00 *

MSB: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft Beiheft 18 (1997)

Artikel-Nr.: 978-3-927522-29-9

Janda, Michael: Über "Stock und Stein"

Softcover, 210 S.

28,00 *

MSB: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft Beiheft 17 (1996)

Artikel-Nr.: 978-3-927522-24-4

Klein, Jared S.: On Personal Deixis in Classical Armenian

Softcover, 146 S.

25,00 *

E. Tzamali: Syntax und Stil bei Sappho, Münchener Studien zur Sprachwissenschaft Beih. 16 (1996)

Artikel-Nr.: 978-3-927522-23-7

Tzamali, Ekaterini: Syntax und Stil bei Sappho

Softcover, 522 S.

50,00 *

Darms, Georges: Schwäher und Schwager, Hahn und Huhn, MSB 9 (1978)

Artikel-Nr.: 3-927522-20-1

568 S. Softcover.

Beiheft zur Münchener Studien zur Sprachwissenschaft, Band 9.

Die Dissertation bietet eine systematische Untersuchung der potentiellen Vṛddi-Ableitungen, wobei das Germanische im Vordergrund steht.

35,00 *
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand